Die Planungen
Der Bundesverkehrswegeplan 2030
- Der Ausbau wird als „vordringlicher Bedarf“ (höchste Kategorie) eingestuft.
- Es sollen Engpässe beseitigt werden.
- Verbesserung des Verkehrsflusses bei steigendem Verkehrsaufkommen von 120.000 auf 140.000 PKW/Tag
- Der Ausbau soll 2030 beginnen
Straßen NRW behauptet:
- besseren Lärmschutz als heute gebe es nur, wenn die Autobahn auf 4 Spuren plus Standstreifen verbreitert wird
- die A 3 sei überlastet, was von Anliegern und Nutzern bestritten wird
- die Nutzung des Standstreifens sei gesetzlich nicht erlaubt und darum abzulehnen.
Luftbilder von Straßen.NRW mit Eintragung der Zwangspunkte:
- Kreuz Hilden bis Hilden/Krabbenburg
- Hilden/Krabbenburg bis Anschlussstelle Solingen/Langenfeld
- Anschlussstelle Solingen/Langenfeld bis Langenfeld/Reusrather Heide
- Langenfeld/Reusrather Heide bis Anschlussstelle Opladen
Erweiterung des LKW-Ratsplatzes Ohligser Heide:
Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) plant die Erweiterung des LKW-Rastplatzes Ohligser Heide auf das 4- bis 5-fache: