Die NRW-Mitglieder des Bündnisses Verkehrsinitiativen, dem auch die Bürgerinitiative „3reicht!“ angehört, haben an die Teilnehmer an den Koalitionsverhandlungen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen appelliert, die dringend erforderliche Mobilitätswende in NRW und darüber hinaus im Bund zu forcieren. „3reicht!“ fordert darüber hinaus ein klares Bekenntnis gegen den achtspurigen Ausbau der A3.
Latest News
Bezugnehmend auf Aussagen im Koalitionsvertrag zur Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans haben wir auf widersprüchliche Angaben zum Nutzen/Kosten-Verhältnis des A3-Ausbaus hingewiesen und vom Verkehrsministerium eine ausweichende Antwort bekommen, die uns zu einem weiteren Schreiben veranlasst hat.
In einem Artikel der Rheinischen Post und in der WDR-Lokalzeit hat die Bergische IHK ihre Ablehnung des geplanten A3-Ausbaus bekräftigt.
Am 4.3.2022 hat die SPD-Kreistagsfraktion Mettmann einen offenen Brief gegen den A3-Ausbau an Verkehrsminister Wissing geschrieben. Darin wird -ganz im Sinne von „3reicht!“- auf den fehlenden Bedarf und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt hingewiesen.
Am 17.2.2022 hat sich der Solinger Stadtrat mit großer Mehrheit gegen den geplanten A3-Ausbau ausgesprochen.
Der 3. Beteiligungstermin der Träger öffentlicher Belange (u.a. Naturschutzverbände) hat wieder einmal gezeigt, dass die Richtlinien zum Fernstraßenbau Vorrang vor dem Umweltschutz haben und die Umweltverträglichkeitsuntersuchung letztendlich eine Farce ist.
In dem Bericht kommen ein vom geplanten Ausbau Betroffener aus Leverkusen, der Leverkusener OB Uwe Richrath und Claudia Roth von 3reicht! zu Wort.
Am 14.12.2021 fand online die 3. Sitzung des Dialogforums der Autobahn GmbH zum Ausbau der A3 statt. Dieses Mal ging es um die Machbarkeitsstudie für die temporäre Seitenstreifenfreigabe (TSF) und die Möglichkeiten der digitalen Steuerung des Verkehrs durch die Verkehrsleitzentrale in Leverkusen.
Wer gehofft hatte, dass durch die Regierungsbeteiligung der GRÜNEN eine echte Mobilitätswende eingeleitet wird und der Bundesverkehrswegeplan sich in Luft auflöst, wurde durch den Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNEN und FDP bitter enttäuscht.
Am 24.10.2021 wurde kritisch über den geplanten A3-Ausbau berichtet. Zu Wort kamen betroffene Anlieger in Leverkusen, die Bürgermeister von Leverkusen und Langenfeld, der Umweltwissenschaftler Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut und natürlich auch die Autobahn GmbH.